Daten, Beweise und Vertrauensaufbau
Übersetzen Sie Prozentwerte in Alltagsszenen: Aus einer Zahl zu Lebensmittelverschwendung wird ein anschaulicher Teller pro Person. Vergleiche, Metaphern und Visualisierungen verwandeln trockene Daten in unmittelbare Aha-Erlebnisse.
Daten, Beweise und Vertrauensaufbau
Nennen Sie Studien, Institutionen und Jahreszahlen, und erklären Sie kurz, warum die Quelle verlässlich ist. Transparenz stärkt das Vertrauen und reduziert Skepsis. Verlinken Sie Originale, wo immer möglich, ohne Leserinnen zu überfordern.
